Digitalisierung am Bau ifA-Bau Consult GmbH - Industriestraße 2, 70565 Stuttgart
Man muss kein Prophet sein, um zu prognostizieren, dass die Digitalisierung alle Geschäftsbereiche der Baubranche zukünftig noch stärker beeinflussen wird, als das in den letzten Jahren der Fall war. In dieser Hinsicht wirkt die Corona-Pandemie flächendeckend als Beschleuniger einer Tendenz, die auch schon davor vorhanden war.
Bauunternehmen stehen derzeit in verschiedenen Phasen der Digitalisierung. Am Anfang stellt sich die Frage nach Entscheidungsgrundlagen im Digitalisierungsprozess. Wie kann eine Digitalisierung grundsätzlich überhaupt angegangen werden? Womit sollte man anfangen? Sollten zunächst die zu digitalisierenden Prozesse aufgenommen oder die Entscheidung für eine Softwarelösung getroffen werden?
Im bereits laufenden Digitalisierungsprojekt müssen Investitionsentscheidungen und Umsetzungsherausforderungen bewältigt werden. Viele Entscheider waren in den letzten Jahren nicht untätig und haben immer wieder Projekte initiiert und auch umgesetzt. Der gewünschte Erfolg im Hinblick auf eine durchgängige Gesamtoptimierung blieb aber oftmals aus, da es an den betriebsinternen Ressourcen oder an der Kompetenz im Detail fehlte. Auch Kommunikationsprobleme und aus den nicht erreichten Zielen resultierende Motivationsverluste bei den Mitarbeitern spielen eine wesentliche Rolle.
Weiterhin führt die Vernetzung mit den bereits etablierten oder parallel zu etablierenden Lean Construction-Prozessen für viele Bauunternehmen zu offenen Fragen im Digitalisierungsprozess. Die zu bewältigende Komplexität hat ein Niveau erreicht, das nicht für jedes Bauunternehmen in der zur Verfügung stehenden Zeit und mit den vorhandenen Ressourcen zu bewältigen ist.
Vor diesem Hintergrund hat ifA das modulare DIGI-Beratungsangebot entwickelt, mit dem Sie schnell und schlank auf dem Weg in Ihre individuelle digitale Zukunft geführt werden. Alle Bausteine sind durch praxisorientierte Methoden wie beispielsweise die Effizienzanalyse oder die Prozessoptimierung gekennzeichnet. Im Einzelnen gehören dazu:
- DIGI-CHECK am Anfang des Prozesses,
- DIGI-GO für die nachhaltige Umsetzung,
- DIGI-AUDIT zur Prüfung des digitalen Reifegrads,
- DIGI-PROJECT für die Effizienz in Ihrem Bauabwicklungsprozess und
- DIGI-LEAN für die Vernetzung im Lean Design- und Lean Construction-Prozess.