Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Sie befinden sich hier: Aktuelles Die Stimme der Nachhaltigkeit verschafft sich in der Baubranche Gehör

Die Stimme der Nachhaltigkeit verschafft sich in der Baubranche Gehör

Nachhaltigkeit, Rund um ifA, Baubranche

+++Nachhaltigkeits-Symposium wird gesellschaftsrechtlich eigenständig+++

 Als die Idee des ersten Nachhaltigkeits-Symposiums der Bauwirtschaft „geboren“ wurde, war die Stimme der Nachhaltigkeit in der Baubranche noch relativ leise zu vernehmen. Im Vergleich beispielsweise zur Automobilbranche wurde das Thema eher randständig behandelt. In den letzten zwei Jahren hat es nun Fahrt aufgenommen. Dass die ifA-Bau Consult damit den Nerv der Zeit getroffen hatte, wurde durch die Teilnehmerstimmen nach dem 1. Nachhaltigkeits-Symposium im Juni 2022 eindeutig bestätigt.

Erstes Nachhaltigkeitssymposium der Bauwirtschaft in der "schönsten Zeche der Welt" stößt unisono auf positive Resonanz (ifa-bau-consult.de)

In den letzten Monaten hat sich gezeigt, dass sowohl die Transparenz als auch die Lösungsfindung für Klimathemen am Bau auf eine neue Stufe gehoben wurden. Transparenz, Vernetzung und viele innovative Ideen waren gerade erst beim Heinze Klimafestival oder beim Kongress BW zu finden. Hier hat sich gezeigt, dass derartige Veranstaltungen kein Selbstzweck sind, sondern dass sie Katalysator für innovative Ideen sind. Immer mehr Startups erscheinen auf dem Markt und halten Lösungen für nachhaltiges Bauen bereit. Um den Transformationsprozess voranzutreiben, brauchen Startups diese Plattformen, auf denen sie sich präsentieren können.

Genau das will in 2023 auch das 2. Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft wieder bieten. Projektleiter Tobias Guller: „Wir wollten mit dem Nachhaltigkeits-Symposium kein einmaliges Blitzlicht werfen, sondern einen Transformationsprozess anstoßen und weiter begleiten. Wir sehen uns hier auch nicht in Konkurrenz zu anderen Veranstaltungen, vielmehr im Schulterschluss!“.

Vor diesem Hintergrund strebt Guller aktuell mit der Gründung der Nachhaltigkeits-Symposium gUG eine gesellschaftsrechtliche Verankerung des begonnen Engagements an. „Mit einer gUG schaffen wir die gesellschaftsrechtliche Grundlage für den gemeinnützigen Geschäftszweck des Nachhaltigkeits-Symposiums. Zweck der Körperschaft ist die Förderung der Transformation der Baubranche, hin zur Klimaneutralität durch die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit dem Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit.“, führt der künftige Geschäftsführer der Nachhaltigkeits-Symposium gUG weiter aus. Eine Unterscheidung zu anderen Veranstaltungsformaten soll weiterhin der konsequente Fokus auf mittelständische Bauunternehmen sein.    

Save the date: Das 2. Nachhaltigkeits-Symposium für die Bauwirtschaft findet am 12./13.09.2023 in der Zeche Zollverein in Essen statt!

Zum Seitenanfang Aktuelles